Um einen Nullbeleg zu prüfen wird ein Authentifizierungscode benötigt. Diesen kann man im Finanzonline-Portal anfordern.
Authentifizierungscode anfordern
- Melden Sie sich dazu mit Ihren Finanzonline-Zugangsdaten bei Finanzonline an.
- Im Menüpunkt „Eingaben“ gibt es das Untermenü „Registrierkassen“ welches die jeweilige Funktionsauswahl aufruft.
- Nun finden Sie weiter unten den Punkt „Belegprüfung“ mit der Option „Verwaltung von Authentifizierungscodes für App…“ um auf die gewünschte Seite zu kommen.
- Auf „Code anfordern“ klicken. Der neue Code wird nun angezeigt.
Nullbeleg mit Handy-App scannen
- Laden Sie im jeweiligen App-Store die BMF-Belegcheck App herunter.
- Starten Sie die App und scannen Sie den QR-Code auf dem Nullbeleg
- Geben Sie den vorhin angeforderten Authentifizierungscode ein
- Eventuell muss der QR-Code noch einmal gescannt werden.
- Das Prüfergebnis ist nun ersichtlich.
Der QR-CODE des Jahresbelegs muss mit der Belegcheck-App des Finanzamtes eingescannt werden.
Dazu braucht man einen Authentifizierungscode, dem man im Finanzonline-Portal anfordern kann.
Falls Sie Ihre Steuerangelegenheiten durch einen Dienstleister (Buchhaltung, Steuerberatung,…) abwickeln, wenden Sie sich bitte an diesen.
Der letzte Beleg eines Geschäftsjahres muss ein Nullbeleg sein unabhängig davon ob der Nullbeleg noch während des laufenden Geschäftsjahres erstellt wurde. Die meisten Geschäftsjahre decken sich mit dem Kalenderjahr, somit ist der letzte Nullbeleg eines Jahres gleichzeitig auch der Monats-Nullbeleg vom Dezember. Ihre ICKS-Systems Registrierkasse erstellt automatisch einen Monats-Nullbeleg sobald Sie Ihre erste Rechnung im neuen Monat (bzw. Jahr) erstellen.
Hier ein Beispiel:
Sie haben über den Jahreswechsel 2020/21 vom 27. Dezember bis zum 8. Jänner geschlossen. Am 8.Jänner schalten Sie Ihre Registrierkasse wieder ein. Sobald Sie nun eine Rechnung ausdrucken wollen, wird automatisch ein Monatsbeleg für den Monat Dezember erstellt.
ICKS-Systems pflegt aktive Kooperationen mit Mjam, Lieferando, dasEssen und Essimo.
Essimo ist ein Kooperationspartner, der sich auf Webshops spezialisiert.
Wenn Sie plötzlich keine Bestellungen mehr empfangen können, kann das unterschiedliche Gründe haben. Klären Sie folgende Fragen:
- Ist die Internetverbindung unterbrochen? Siehe Bild unten. Ist der blinkende Punkt gelb (siehe Bild), besteht keine aktive Internetverbindung.
- Gibt es eine Störung bei den jeweiligen Online-Bestellplattformen?
- Haben Sie eine Bestellung abgelehnt?
Falls der Drucker keine Rechnungen druckt, kann das unterschiedliche Gründe haben. Folgende Punkte gilt es zu klären:
- Ist der Drucker eingeschaltet? Kontrollieren Sie die LED-Anzeige (muss grün leuchten).
- Kontrollieren Sie sämtliche Kabel ob diese ordnungsgemäß am Drucker und am PC angeschlossen sind.
- Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Besteht das Problem weiterhin?
- Schalten Sie das Kassensystem aus und wieder ein. Besteht das Problem weiterhin?
- Ist genug Papier um Drucker?
- Falls es sich um einen USB-Drucker handelt, versuchen Sie diesen an einen anderen USB-Port am Kassensystem anzuschließen.
Falls das Problem weiterhin besteht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.